Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unser Schulleben.
Dörentruper Weihnachtsmarkt 2023 rund um das Rathaus
In diesem Jahr findet am 2. Dezember wieder ein Dörentruper Weihnachtsmarkt statt.
Auch die Kinder unserer Grundschule tragen dazu bei. Am Standort West haben viele Kinder im Musikunterricht und in der Chor-AG Lieder eingeübt, mit denen sie am Nachmittag zu einer vorweihnachtlichen Stimmung beitragen werden.
Außerdem übernimmt die Grundschule die Cafeteria mit Kaffee, Torten, Muffins und Kuchen.
Die Einnahmen kommen direkt unserem für Februar geplanten "Trommelzauber"-Projekt zugute.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an diesem stimmungsvollen Nachmittag!
Vorlesetag am 17.11.2023
Lesen bringt Freude - Vorgelesen bekommen ist ein ganz besonderer Spaß!
Wir nehmen am bundesweiten Vorlesetag teil!
Jedes Jahr findet am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag mit vielen Aktionen statt.
Auch an beiden Standorten unserer Schule wird es für alle Klassen eine Vorlsesezeit geben. Ehemalige Kollegen und Kolleginnen sowie unser Bürgermeister Herr Veldink werden den Kindern vorlesen. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer werden im Anschluss mit den Kindern zu den Geschichten basteln und malen. Außerdem werden die Lektüren im Unterricht weitergelesen. Wir freuen uns auf einen besonderen Tag!
Streitschlichter-AG an der Grundschule Dörentrup
Verantwortung kann man nur lernen, wenn man verantwortlich ist!
Daher bilden wir Streitschlichter aus, die eigenverantwortlich Streit und Konflikte an der Schule behandeln und lösen.
Im 2. Schulhalbjahr des Schuljahres 2022/2023 wurden Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges zu Streitschlichtern ausgebildet.
Ab dem 28.08.2023 treten die Streitschlichter ihren Dienst an! Sie vermitteln bei entstandenen Konflikten und helfen den Streitenden in den Pausen, eine gemeinsame Lösung für ihr Problem zu finden.
Grundlage für die Ausbildung ist das „Das Streitschlichter-Programm“ von Karin Jefferys-Duden. Die Ausbildung dauert ein Halbjahr und findet in den AG-Stunden bei der Sozialpädagogin Frau Garnez statt.
Die Schüler/innen lernen dabei, welche Ursachen ein Streit haben kann, welche Rolle Gefühle dabei spielen, wie Lösungsmöglichkeiten aussehen können und das aktive Zuhören. Dies wird immer wieder in Rollenspielen trainiert.
Nach der Ausbildung trifft sich das Streitschlichterteam regelmäßig zum Besprechen von eventuellen Problemen und zur Evaluation.
Für die Arbeit als Streitschlichter/in wünschen wir dir Einfühlungsvermögen, Kraft und viel Erfolg!
Einschulungsgottesdienst
Lesen ist toll!
Vorlesewettbewerb der lippischen Grundschulen
Nach veränderten Bedingungen in den vergangenen Jahren, fand in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb der lippischen Grundschulen wieder wie gewohnt statt.
In der ersten Runde lasen die Kinder der Zweit-, Dritt- und Viertklässler in ihren Klassen einen geübten Text vor. Die beiden Klassenbesten kamen in die nächste Runde, bei der die Kinder jeweils einen geübten und ungeübten Text vor einer Jury vortrugen. So wurden die beiden Schulsiegerinnen Linda und Isabell aus der 4. Klasse ermittelt.
Linda durfte in der nächsten Runde gegen die Schulsieger und -siegerinnen aus dem Unterem Kalletal und Bösingfeld antreten. Auch hier zeigte sie eine tolle Leistung und wurde schließlich zur Finalrunde aller lippischen Schulsieger nach Detmold eingeladen.
Am 26. Mai fand die Endrunde vor einer sechsköpfigen Jury und etwa 50 Menschen im Publikum statt. Wie aufregend! Alle 16 Kinder waren bestens vorbereitet und haben ihre Vorträge gut gemeistert! Die drei besten Vorleserinnen erhielten Preise und Urkunden. Die Viertplatzierten, zu denen Linda gehörte, erhielten Urkunden und, wie alle Beteiligten, einen Büchergutschein für die Schulbücherei über 100 € von der Stiftung für Lippe. Vielen Dank dafür!
Wir gratulieren Linda zu ihrer Leistung und freuen uns, dass sie unsere Schule in der Finalrunde vertreten durfte!
Unsere Musical-AG führt ihr Stück "Schwein gehabt!" auf
Die Musical-AG unseres Humfelder Standortes führte am 23. und 24. Mai Ihr Stück "Schwein gehabt! Da rocken ja die Hühner" auf.
Seit Beginn des Schuljahres haben sich Kinder der 2., 3. und 4. Klasse unter Leitung von Susanne Menking jede Woche getroffen, um ihre Gesangs- und Sprechrollen zu üben und ein Bühnenbild auf die Beine zu stellen. Am Ende standen zwei tolle Aufführungen, die das Publikum begeisterten.
Die Kinder erzählten die Geschichte von den Tieren des Bauernhofs, die eine gute Gemeinschaft sind. Sie halten zusammen. Nur Piggy ist eingebildet. Sie sieht sich selbst als "absolute Supersau" und verschreckt nicht nur mit ihrem Parfumgestank die anderen Tiere auf dem Bauernhof. Diese haben "das Schwein echt gefressen". Bereitwillig nimmt Piggy die Extraleckerbissen des Bauern an und sieht nicht ihr dickes Ende nahen. Erst als der Schlachter vor der Tür steht, erkennt sie in ihrer Not den Wert echter Freundschaft.
Wir freuen uns über die gelungenen Aufführungen und danken allen Beteiligten für ihr großes Engagement!
Klassenfahrt nach Porta Westfalica
Unsere 3. Klassen unternahmen vom 10. bis 12. Mai ihre Klassenfahrt nach Porta Westfalica. Unter nicht ganz günstigen Wetterprognosen machten sich die Kinder, Lehrkräfte und Integrationskräfte der 3 a,b und c am Mittwochmorgen auf den Weg.
Am diesem Tag stand neben dem Beziehen der Zimmer und dem Erkunden der Jugendherberge eine Wanderung zum Fernsehturm an.
Am Donnerstag fuhren alle in den Dinopark Münchehagen und bestaunten die lebensgroßen Modelle der Dinosaurier. Nachdem die Kinder sich zuvor im Sachunterricht ausführlich mit den Dinosauriern beschäftigt hatten, war der Besuch natürlich besonders interessant.
Am letzen Tag der Klassenreise wanderten alle gemeinsam zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal und wurden anschließend sicher wieder nach Hause gebracht.
Es war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis in ihrer Grundschulzeit!
Theaterstück für die 1. Klassen
Wie jedes Jahr hatte der KOMM e.V. alle 1. Klassen unserer Schule nach Barntrup zur Theateraufführung eingeladen. Diesmal wurde das Stück "Maunz' und Wuffs guter Tag" nach dem Kinderbuch von Timo Parvela aufgeführt. Das Zwei-Personen-Stück des Trotz-Alledem-Theaters gab viel Anlass zum Lachen für unsere Kinder.
Am Ende war es ein gelungener Ausflug für unsere Erstklässler!
Angebote der Jungen VHS für wissbegierige Kinder von März bis Mai
Die Volkshochschule Detmold Lemgo hat in nächster Zeit spannende Angebote im Rahmen der Sonnstags-Uni für Kinder.
An verschiedenen Sonntagen können sich interessierte Kinder Online-Vorträge zu den Themen
- “Schätze in Gräbern und geheimnisvollen Mumien in Ägypten“ (12.3.)
- “Sonne, Planeten, Monde“ (16.4.)
- “Roboter im Meer: auf spannender Forschungsreise im Ozean“ (7.5.)
ansehen.
Wenn ihr auf die Titel klickt, gelangt ihr auf die Internetseite der VHS und erhaltet genauere Informationen zum Inhalt und der Anmeldung!
Zeugnisausgabe am 20.01.2023
Am kommenden Freitag, den 20.01.2023 erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihre
Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund findet an diesem Tag für alle Kinder der
Unterricht von der 1. – 3. Stunde statt. Der Bus fährt nach der 3. Stunde und für die Kinder
der Randstundenbetreuung nach der 6. Stunde.
Gesundes neues Jahr 2023!
Liebe Schulgemeinde!
Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit in 2023!
Das Team des Grundschulverbundes Dörentrup
Einschulungsfeiern am 11.08.2022
Am 11. August hießen wir an unseren beiden Schulstandorten unsere 70 neuen Mädchen und Jungen willkommen.
Alle Kinder am Standort Ost und die Viertklässler am Standort West haben für unsere neuen Schulkinder etwas einstudiert und aufgeführt. Die Kinder der ersten Klassen zeigten Geduld, bis sie schließlich mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Franks und Frau Weitauer und ihrem Klassenlehrer Herrn Dahm zu ihrer ersten Unterrichtsstunde gingen. Die Aufregung und Freude war auf allen Seiten groß!
Wir wünschen allen neuen Kindern einen wunderbaren Start ins Schulleben und freuen uns sehr auf die Zeit mit euch!
Willkommen zurück!
Wir begrüßen alle Kinder und Eltern im Schuljahr 2022/2023 und wünschen allen Beteiligten eine spannende, fröhliche und entdeckungsreiche Zeit! Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Aktivitäten!