Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unser Schulleben.
Lesen ist toll!
Vorlesewettbewerb der lippischen Grundschulen
Nach veränderten Bedingungen in den vergangenen Jahren, fand in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb der lippischen Grundschulen wieder wie gewohnt statt.
In der ersten Runde lasen die Kinder der Zweit-, Dritt- und Viertklässler in ihren Klassen einen geübten Text vor. Die beiden Klassenbesten kamen in die nächste Runde, bei der die Kinder jeweils einen geübten und ungeübten Text vor einer Jury vortrugen. So wurden die beiden Schulsiegerinnen Linda und Isabell aus der 4. Klasse ermittelt.
Linda durfte in der nächsten Runde gegen die Schulsieger und -siegerinnen aus dem Unterem Kalletal und Bösingfeld antreten. Auch hier zeigte sie eine tolle Leistung und wurde schließlich zur Finalrunde aller lippischen Schulsieger nach Detmold eingeladen.
Am 26. Mai fand die Endrunde vor einer sechsköpfigen Jury und etwa 50 Menschen im Publikum statt. Wie aufregend! Alle 16 Kinder waren bestens vorbereitet und haben ihre Vorträge gut gemeistert! Die drei besten Vorleserinnen erhielten Preise und Urkunden. Die Viertplatzierten, zu denen Linda gehörte, erhielten Urkunden und, wie alle Beteiligten, einen Büchergutschein für die Schulbücherei über 100 € von der Stiftung für Lippe. Vielen Dank dafür!
Wir gratulieren Linda zu ihrer Leistung und freuen uns, dass sie unsere Schule in der Finalrunde vertreten durfte!
Unsere Musical-AG führt ihr Stück "Schwein gehabt!" auf
Die Musical-AG unseres Humfelder Standortes führte am 23. und 24. Mai Ihr Stück "Schwein gehabt! Da rocken ja die Hühner" auf.
Seit Beginn des Schuljahres haben sich Kinder der 2., 3. und 4. Klasse unter Leitung von Susanne Menking jede Woche getroffen, um ihre Gesangs- und Sprechrollen zu üben und ein Bühnenbild auf die Beine zu stellen. Am Ende standen zwei tolle Aufführungen, die das Publikum begeisterten.
Die Kinder erzählten die Geschichte von den Tieren des Bauernhofs, die eine gute Gemeinschaft sind. Sie halten zusammen. Nur Piggy ist eingebildet. Sie sieht sich selbst als "absolute Supersau" und verschreckt nicht nur mit ihrem Parfumgestank die anderen Tiere auf dem Bauernhof. Diese haben "das Schwein echt gefressen". Bereitwillig nimmt Piggy die Extraleckerbissen des Bauern an und sieht nicht ihr dickes Ende nahen. Erst als der Schlachter vor der Tür steht, erkennt sie in ihrer Not den Wert echter Freundschaft.
Wir freuen uns über die gelungenen Aufführungen und danken allen Beteiligten für ihr großes Engagement!
Klassenfahrt nach Porta Westfalica
Unsere 3. Klassen unternahmen vom 10. bis 12. Mai ihre Klassenfahrt nach Porta Westfalica. Unter nicht ganz günstigen Wetterprognosen machten sich die Kinder, Lehrkräfte und Integrationskräfte der 3 a,b und c am Mittwochmorgen auf den Weg.
Am diesem Tag stand neben dem Beziehen der Zimmer und dem Erkunden der Jugendherberge eine Wanderung zum Fernsehturm an.
Am Donnerstag fuhren alle in den Dinopark Münchehagen und bestaunten die lebensgroßen Modelle der Dinosaurier. Nachdem die Kinder sich zuvor im Sachunterricht ausführlich mit den Dinosauriern beschäftigt hatten, war der Besuch natürlich besonders interessant.
Am letzen Tag der Klassenreise wanderten alle gemeinsam zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal und wurden anschließend sicher wieder nach Hause gebracht.
Es war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis in ihrer Grundschulzeit!
Theaterstück für die 1. Klassen
Wie jedes Jahr hatte der KOMM e.V. alle 1. Klassen unserer Schule nach Barntrup zur Theateraufführung eingeladen. Diesmal wurde das Stück "Maunz' und Wuffs guter Tag" nach dem Kinderbuch von Timo Parvela aufgeführt. Das Zwei-Personen-Stück des Trotz-Alledem-Theaters gab viel Anlass zum Lachen für unsere Kinder.
Am Ende war es ein gelungener Ausflug für unsere Erstklässler!
Angebote der Jungen VHS für wissbegierige Kinder von März bis Mai
Die Volkshochschule Detmold Lemgo hat in nächster Zeit spannende Angebote im Rahmen der Sonnstags-Uni für Kinder.
An verschiedenen Sonntagen können sich interessierte Kinder Online-Vorträge zu den Themen
- “Schätze in Gräbern und geheimnisvollen Mumien in Ägypten“ (12.3.)
- “Sonne, Planeten, Monde“ (16.4.)
- “Roboter im Meer: auf spannender Forschungsreise im Ozean“ (7.5.)
ansehen.
Wenn ihr auf die Titel klickt, gelangt ihr auf die Internetseite der VHS und erhaltet genauere Informationen zum Inhalt und der Anmeldung!
Zeugnisausgabe am 20.01.2023
Am kommenden Freitag, den 20.01.2023 erhalten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihre
Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Grund findet an diesem Tag für alle Kinder der
Unterricht von der 1. – 3. Stunde statt. Der Bus fährt nach der 3. Stunde und für die Kinder
der Randstundenbetreuung nach der 6. Stunde.
Gesundes neues Jahr 2023!
Liebe Schulgemeinde!
Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit in 2023!
Das Team des Grundschulverbundes Dörentrup
Einschulungsfeiern am 11.08.2022
Am 11. August hießen wir an unseren beiden Schulstandorten unsere 70 neuen Mädchen und Jungen willkommen.
Alle Kinder am Standort Ost und die Viertklässler am Standort West haben für unsere neuen Schulkinder etwas einstudiert und aufgeführt. Die Kinder der ersten Klassen zeigten Geduld, bis sie schließlich mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Franks und Frau Weitauer und ihrem Klassenlehrer Herrn Dahm zu ihrer ersten Unterrichtsstunde gingen. Die Aufregung und Freude war auf allen Seiten groß!
Wir wünschen allen neuen Kindern einen wunderbaren Start ins Schulleben und freuen uns sehr auf die Zeit mit euch!
Willkommen zurück!
Wir begrüßen alle Kinder und Eltern im Schuljahr 2022/2023 und wünschen allen Beteiligten eine spannende, fröhliche und entdeckungsreiche Zeit! Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Aktivitäten!
Schuljahresabschluss 2022
Dörentrup, den 22.06.2022
Liebe Eltern und Kinder,
ein endlich fast normales Schuljahr geht zu Ende! Für uns alle waren die letzten Monate sehr anspruchsvoll und durch viele Veränderungen, Umstellungen und Sorgen geprägt.
Ein ganz großes Lob gilt unseren Schülerinnen und Schülern: Ihr habt eine so lange Zeit mit Maske den Unterricht meistern müssen, was sicherlich nicht immer leicht und auch anstrengend war. Wir sind stolz auf euch alle!!!
Im nächsten Schuljahr gibt es wieder für alle Kinder einen „Schulbegleiter“. Somit brauchen Sie kein Hausaufgabenheft anzuschaffen.
Mit dem neuen Schuljahr werden wir weiterhin den „Offenen Anfang“ vor der 1. Stunde beibehalten. Das bedeutet, dass die Kinder in den 10 Minuten vor dem Unterrichtsbeginn bereits in den Klassenraum kommen können und dort noch etwas Zeit haben, um anzukommen und sich auf den Unterricht einzustellen. Bitte sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind nicht noch früher in die Schule kommt.
Unsere Schule nimmt an dem Projekt Federmappe teil. Ähnlich wie bei der Tafel können Familien über dieses Projekt sehr günstig Schulmaterialien kaufen. Bitte bringen Sie wie bei der Tafel Ihren Bescheid über Ihre Bedürftigkeit mit (Wohngeld, Kindergeldzuschlag,…).
Geplant sind folgende Termine im Büro der Grundschule Dörentrup West:
08.08.2022 von 9:00-12:00 Uhr am Standort WEST
09.08.2022 von 9:00-12:00 Uhr am Standort WEST
10.08.2022 von 9:00-12:00 Uhr am Standort WEST
Zum neuen Schuljahr gibt es wieder Veränderungen im Personal:
Frau Prycia wird uns leider kurz nach Beginn des neuen Schuljahres verlassen. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft.
Frau Wächter (Lehramtsanwärterin/Referendarin) wird im nächsten Schuljahr ihre Prüfung absolvieren.
Wir freuen uns, im neuen Schuljahr einen weiteren Kollegen begrüßen zu dürfen. Herr Süllwold aus dem Kalletal wird uns tatkräftig unterstützen.
Da das Schulamt aufgrund der derzeitigen Lage (Lehrermangel, Ausfall von Kollegen,…) ggf. noch Personalveränderungen vornehmen wird, ist die Besetzung für das nächste Schuljahr jetzt noch nicht abschließend geklärt, weswegen wir zu den Lehrereinsätzen noch keine sicheren Aussagen treffen können.
Die Klassen 1-3 erhalten mit dem Zeugnis den Bestellzettel für die Schulbücher.
Damit Sie bereits jetzt für das nächste Schuljahr besser planen können, teilen wir Ihnen die beweglichen Ferientage mit:
Montag, der 20.02.2023 (Rosenmontag)
Freitag, der 19.05.2023 (Brückentag/Himmelfahrt)
Freitag, der 09.06.2023 (Brückentag/Fronleichnam)
Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung und gute Zusammenarbeit, z.B. bei den Radfahrausbildungen oder beim Sportfest. Ohne Ihre Mithilfe könnten wir viele Projekte nicht durchführen. Ebenso gilt ein besonderer Dank den engagierten Müttern und Vätern im Förderverein, die unermüdlich für Ihre Kinder im Einsatz sind und dadurch Projekte überhaupt erst möglich machen.
Wir starten am 10.08.2022 in:
WEST um 8:50 -11:35 Uhr
OST um 7:35 -11:05 Uhr
Den Kindern der 4. Klassen wünschen wir nach den Sommerferien einen guten Start in Ihrer neuen Schule.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine erholsame Ferienzeit und wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Dörentrup
Tierischer Besuch bei den 2. Klassen
Anfang März haben die 2. Klassen Besuch von Eselin Getrud und ihrer Hundefreundin Rosa bekommen. Die beiden wohnen auf dem Kinder- und Jugenddorf Fermke, zu der Klasse 2c in Humfeld hatten sie es also nicht so weit. Zu den Klassen 2a und 2b kamen die beiden dann mit dem Auto. Die Kinder durften die beiden streicheln und mit jeder Menge Leckerlies füttern. Zuvor wurden im Sachunterricht Steckbriefe über Esel erstellt, deshalb wussten die Kinder bestens Bescheid, wie Esel aussehen, was sie fressen und dass sie in vielen Ländern den Menschen helfen, indem sie schwere Lasten tragen.
Vielen Dank an das Team vom Kinder- und Jugenddorf!
Einladung zur Online-Veranstaltung: Wie spreche ich mit Kindern über Krieg?
- PDF-Datei: 460 kB
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Familien und Partnern unserer Schule
ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Das Team der Grundschule Dörentrup
Theaterstück Elmar
Elmar, der bunte Elefant
Am 29.11.2021 kam die Theatergruppe Mär aus Hamburg zu uns an den Grundschulverbund Dörentrup und führte für die Kinder das Stück Elmar auf. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kommunikation und Aktion, Jugendarbeit in Barntrup”, kurz KOMM genannt, war es uns möglich zwei Sondervorführungen zu bekommen. Den Eintritt von je 3 Euro pro Kind übernahm Jakob Rethmeier, bei dem wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten.
In unserer großen Mehrfachturnhalle saßen die Kinder in ihren jeweiligen Klassengruppen mit reichlich Abstand zueinander. Während der gesamten Vorführung mit Masken versehen konnten wir es verantworten, dass die Kinder in dieser Zeit voller Einschränkungen etwas Besonderes erleben konnten. Die beiden Schauspieler und Musiker verstanden es von Beginn an die Kinder in ihren Bann zu ziehen.
Zu dem Stück:
In einer Elefantenherde sind alle Elefanten ein bisschen verschieden. Sie können jung, alt, dick, dünn, lustig oder stark sein oder eben bunt wie Elmar. So verschieden wie sie aussehen und sein mögen, so verschieden sind auch die Töne, die sie z.B. im Schlaf von sich geben. Diese Geräusche, die sich erst vorsichtig und leise und dann immer intensiver wie „Pupsgeräusche“ anhörten, brachten die Kinder erst leise und dann immer lauter zum Lachen.
Auf seinem Weg durch den Dschungel begegnete Elmar, der ganz anders ist als die anderen Elefanten, vielen verschiedenen Tieren. Diese wurden von den Schauspielern auch musikalisch so dargestellt, dass die Kinder viel Spaß daran hatten, die verschiedenen Tiere zu erraten. So begegnete Elmar z.B. dem arroganten Tiger, dem lebensfrohen Zebra oder dem starken Löwen.
Elmar hatte keine Lust mehr anders zu sein als die anderen Elefanten, er rieb sich mit Beerensaft ein und wurde grau. Er war glücklich, ein grauer Elefant im Elefantenland zu sein, denn dann machte sich niemand mehr über ihn lustig.
Als Zuschauer waren die Kinder fantastisch, am Ende verabschiedeten sie sich mit dem Sprechgesang: „Wir wollen Elmar, den buntkarierten Elefant.“
Wir hoffen, dass ein wenig Theater, Musik und gemeinsames Lachen den Kindern etwas unbeschwerte und fröhliche Zeit geschenkt hat.
Einschulung am 19.8.2021
Die Einschulungsfeiern für die neuen ersten Schuljahre finden wie folgt statt:
Am Standort Ost:
8.00 Uhr in der Turnhalle (Klasse 1c)
Am Standort West:
9.30 Uhr in der Mehrzweckhalle (Klasse 1a)
11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle (Klasse 1b)
Federmappe zum Schuljahr 2021/2022
Federmappe zum Schuljahr 2021/2022
Die Federmappe in Barntrup / Dörentrup und Extertal
Auch in diesem Jahr können Kinder aus Familien mit geringem Einkommen wieder Schulmaterialien von der "Federmappe" bekommen:
Ausgabestelle Grundschule Dörentrup, Standort West, Grenzstraße 2:
Termine 2021
Mittwoch 18.08.2021; 12.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag, 19.08.2021; 14.00 - 16.00 Uhr
Bitte bringen Sie beim ersten Besuch folgende Bescheide mit:
Leistungen nach SGB II
Leistungen nach SGB XII
Wohngeld
Kindergeldzuschlag
Leistungen nach AsylG
Schuljahresabschluss 2021
Liebe Eltern und Kinder,
ein sehr aufregendes, anstrengendes und besonderes Schuljahr geht zu Ende. Für uns alle waren die
letzten Monate sehr anspruchsvoll und durch viele Veränderungen, Umstellungen und Sorgen
geprägt. Die letzten Wochen waren ein weiterer Schritt Richtung Normalität und wir hoffen, dass wir
nach den Ferien daran anknüpfen dürfen. Bitte informieren Sie sich jedoch, vor allem am Ende der
Ferien über unsere Homepage, ob es weitere Informationen und Veränderungen für den Schulalltag
geben wird.
Ein ganz großes Kompliment möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern aussprechen: Ihr habt
euch auf die vielen Veränderungen (Lernen auf Distanz, Notbetreuung, Präsenztage in kleinen
Gruppen und jetzt im Klassenverband,…) in den letzten Monaten immer wieder neu einstellen
müssen und diese Anforderungen super gemeistert. Großartig!
Im nächsten Schuljahr gibt es wieder für alle Kinder einen „Schulbegleiter“. Somit brauchen Sie kein
Hausaufgabenheft anzuschaffen.
Mit dem neuen Schuljahr wollen wir den „Offenen Anfang“ vor der 1. Stunde beibehalten. Das
bedeutet, dass die Kinder in den 10 Minuten vor dem Unterrichtsbeginn bereits in den Klassenraum
kommen können und dort noch etwas Zeit haben, um anzukommen und sich auf den Unterricht
einzustellen. Bitte sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind nicht noch früher in die Schule kommt.
Unsere Schule nimmt an dem Projekt Federmappe teil. Ähnlich wie bei der Tafel können Familien
über dieses Projekt sehr günstig Schulmaterialien kaufen. Bitte bringen Sie wie bei der Tafel Ihren
Bescheid über Ihre Bedürftigkeit mit (Wohngeld, Kindergeldzuschlag,…). Geplant sind folgende
Termine im Büro der Grundschule Dörentrup West:
02.07.2021 von 12:00-14:00 Uhr,
18.08.2021 von 12:00-14:00 Uhr &
19.08.2021 von 14:00-16:00 Uhr
Zum neuen Schuljahr gibt es wieder Veränderungen im Personal. Wie bereits schon einmal
mitgeteilt, haben uns Frau Walden, Herr Kersting und Herr Koch verlassen. Wir wünschen den
Kolleginnen alles Gute für die kommende Zeit. Seit dem 01.05.2021 unterstützen uns Frau Patzke
und Frau Wächter (Lehramtsanwärterin/Referendarin). Da das Schulamt aufgrund der derzeitigen
Lage (Lehrermangel, Ausfall von Kollegen,…) ggf. noch Personalveränderungen vornehmen wird, ist
die Besetzung für das nächste Schuljahr jetzt noch nicht abschließend geklärt, weswegen wir zu den
Lehrereinsätzen noch keine sicheren Aussagen treffen können.
Außerdem ist der Betrag, den Eltern zu den Schulbüchern dazugeben, vom Land von 12 € auf 16 €erhöht worden. Die Klassen 1-3 erhalten mit dem Zeugnis den Bestellzettel.
Damit Sie bereits jetzt für das nächste Schuljahr besser planen können, teilen wir Ihnen die
beweglichen Ferientage mit:
Donnerstag, der 23.12.2021: wir starten einen Tag früher in die Weihnachtsferien
Montag, der 20.09.2021: pädagogischer Ganztag (schulfrei, Betreuung OGS findet statt)
Freitag, der 27.05.2022: nach Christi Himmelfahrt
Freitag, der 17.06.2022: nach Fronleichnam
Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung und gute Zusammenarbeit, z.B. beim Lernen auf Distanz
und bei den Radfahrausbildungen. Ohne Ihre Mithilfe könnten wir viele Projekte nicht durchführen.
Ebenso gilt ein besonderer Dank den engagierten Müttern und Vätern im Förderverein, die
unermüdlich für Ihre Kinder im Einsatz sind und dadurch Projekte überhaupt erst möglich machen.
Wir starten am 18.08.2021 in:
WEST um 8:50 -11:35 Uhr
OST um 7:35 -11:05 Uhr.
Bis zu den Herbstferien gelten weiterhin die Hygienemaßnahmen unserer Schule. Die Kinder werden
2x in der Woche mit den Lolli-Tests getestet.
Den Kindern der 4. Klassen wünschen wir nach den Sommerferien einen guten Start in Ihrer neuen
Schule. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine erholsame Ferienzeit und wir freuen uns auf ein
neues Schuljahr gemeinsam mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Grundschule Dörentrup