Inhalt

Schulalltag

Bekommen Sie einen Eindruck davon, wie Ihr Kind seine Schulzeit bei uns verbringt.

Schule ist nicht nur Unterricht.

Wir haben in jedem Schuljahr feste Rituale und wiederkehrende Termine, die unserem Schulleben einen schönen Rahmen geben und allen Beteiligten viel Freude bereiten. 

Im Laufe ihrer Grundschulzeit bei uns erleben die Kinder viele spannende Dinge in ihrer Klassengemeinschaft. In jedem Schuljahr sind feste Ausflüge, Veranstaltungen und Themen verankert.

Die Schaubilder geben Ihnen einen Überblick über den Ablauf der Schultage und feste Bestandteile unseres Schullebens:

Schultag in West

Unser Schultag am Standort West

 7.50 –  8.05 Uhr

Offener Anfang

Die Kinder kommen nach und nach an, ziehen ihre Hausschuhe an und bereiten sich auf den Tag vor.

 8.05 –  8.50 Uhr

1. Stunde

 

 8.50 –  9.35 Uhr

2. Stunde

 

 9.35 –  9.45 Uhr

Frühstückspause

Frühstückszeit in der Klasse.

 9.45 – 10.00 Uhr

Hofpause

Die Kinder verbringen ihre Pause auf dem Schulhof.

10.00 – 10.45 Uhr

3. Stunde

 

10.45 – 10.50 Uhr

Flitzepause

Die Kinder flitzen einmal über den Schulhof, entspannen, trinken oder gehen zur Toilette.

10.50 – 11.35 Uhr

4. Stunde

 

11.35 – 11.50 Uhr

Hofpause

 

11.50 – 12.35 Uhr

5. Stunde

 

12.35 – 12.40 Uhr

Flitzepause

Die Kinder flitzen einmal über den Schulhof, entspannen, trinken oder gehen zur Toilette.

12.40 – 13.25 Uhr

6. Stunde

 

Schultag in Ost

Unser Schultag am Standort Ost

 7.20 –  7.35 Uhr

Offener Anfang

Die Kinder kommen nach und nach an, ziehen ihre Hausschuhe an und bereiten sich auf den Tag vor.

 7.35 –  8.20 Uhr

1. Stunde

 

 8.25 –  9.10 Uhr

2. Stunde

 

 9.10 –  9.20 Uhr

Hofpause

Die Kinder verbringen ihre Pause auf dem Schulhof.

 9.20 – 9.35 Uhr

Frühstückspause

Frühstückszeit in der Klasse.

 9.35 – 10.20 Uhr

3. Stunde

 

10.20 – 10.25 Uhr

Flitzepause

Die Kinder flitzen einmal über den Schulhof, entspannen, trinken oder gehen zur Toilette.

10.25 – 11.05 Uhr

4. Stunde

 

11.05 – 11.20 Uhr

Hofpause

 

11.20 – 12.05 Uhr

5. Stunde

 

12.05 – 12.10 Uhr

Flitzepause

Die Kinder flitzen einmal über den Schulhof, entspannen, trinken oder gehen zur Toilette.

12.10 – 12.55 Uhr

6. Stunde

 


Veranstaltungen im Schuljahr

Wiederkehrende Veranstaltungen in jedem Schuljahr

 August

Einschulungsfeier der 1. Klassen in der Turnhalle

 September / Oktober

Am Standort Ost: Herbstkreis (Alle Schüler kommen zusammen, um miteinander zu singen und zu musizieren.)

November / Dezember

Basteltag im Advent

 

Kekse backen mit Eltern

 Dezember / Januar

Jahresabschluss- bzw. Weihnachtsfeier im Forum

 

Wöchentliches gemeinsames Singen

 

Besuch im Landestheater Detmold mit der ganzen Schule

 

Weihnachtsschulgottesdienst am Standort Ost

 Februar / März

Jedes zweite Jahr feiern wir Karneval.

 

Forschertage (jedes zweite Jahr)

 

Hallenolympiade für alle Klassen

 April

Vorlesewettbewerb

 

Am Standort Ost: Frühlingskreis (Alle Schüler kommen zusammen, um miteinander zu singen und zu musizieren.)

Mai / Juni

Gemeinsames Sportfest auf dem Sportplatz in Humfeld

Juli

Gemeinsame Wanderung aller Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen und Lehrer am Standort Ost.

 

Verabschiedung der 4. Klassen in der Turnhalle

Grundschulzeit

Erlebnisse während der Grundschulzeit

 

1 . Schuljahr

und

2. Schuljahr

 

  • Ausflug in den Tierpark Olderdissen
  • Theatervorführung des KOMM e.V.
  • Zahnpflegeschule durch den Arbeitskreis Zahngesundheit Lippe
  • Forschertage

3. Schuljahr

und

4. Schuljahr

  • 3tägige Klassenfahrt (in der Regel nach Porta Westfalica)
  • Besuch des Freilichtmuseums Detmold
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr
  • Autorenlesung
  • Besuch der Nordwestdeutschen Philharmonie in Bad Salzuflen
  • Zahnpflegeschule durch den Arbeitskreis Zahngesundheit Lippe
  • Radfahrausbildung
  • Forschertage

Einmalig in 4 Jahren

  • Schulfest oder Großprojekte wie Zirkusprojekt oder Trommelzauber

Dazu kommen viele weitere optionale Ausflüge und Veranstaltungen, die unser engagiertes Team plant und mit den Kindern durchführt.

Dazu gehören zum Beispiel:

 

  • Waldspaziergänge (auch mit dem Förster)
  • Besuch beim Imker
  • Wochenmarktbesuch in Lemgo
  • Stadtführungen in Lemgo oder Detmold
  • Schloss Brake und Weserrenaissance-Museum
  • Lippisches Landesmuseum in Detmold
  • Besuch im Rathaus
  • Besuch im Klärwerk
  • Ausflug zur Burg Sternberg
  • Ausflug zum Ziegelei-Museum in Lage
  • usw.